- Kaliubieh
Kaliubieh, ägypt. Provinz, die Südspitze des Nildeltas, 912 qkm Kulturland, (1897) 371.465 E.; Hauptstadt Benha el-Asal. [Karte: Afrika I, 12.]
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kaliubieh, ägypt. Provinz, die Südspitze des Nildeltas, 912 qkm Kulturland, (1897) 371.465 E.; Hauptstadt Benha el-Asal. [Karte: Afrika I, 12.]
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kaliubieh — Kaliubieh, ägypt. Provinz (Mudirieh) an der Südspitze des Nildeltas, zwischen Nil und Damiettearm im W. und der Arabischen Wüste im O., mit einer Kulturfläche von 912,4 qkm und (1897) 371,465 Einw. (186,250 männlich, 185,215 weiblich), davon 598… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Benya el Assal — Benya el Assal, Hauptort der ägypt. Provinz (Mudirieh) Kaliubieh, Distrikt Tukh, am rechten Ufer des Damiettearms des Nils und an der Bahn Alexandria Kairo, mit einem Schloß des Vizekönigs, einem Gerichtshof für die Eingebornen u. (1897) 12,472… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaliub — Kaliub, Distriktshauptort in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Kaliubieh an der Eisenbahn Alexandria Kairo, ist aus den Ruinen des alten Heliopolis erbaut und hat (1897) 14,648 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Matariëh — Matariëh, 1) Distrikt im ägypt. Gouv. Damiette, am Südufer des Mensalehsees, mit (1897) 12,236 Einwohnern, die, Nachkommen der Hyksos, fast ausschließlich vom Fischfang leben. – 2) Dorf in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Kaliubieh, 9 km nordöstlich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sendiun — Sendiun, Ort in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Kaliubieh in Unterägypten, mit (1897) 5356 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Benha el-Asal — Benha el Asal, Hauptort der unterägypt. Prov. Kaliubieh, am Nil, (1897) 12.472 E … Kleines Konversations-Lexikon